Florian Kögl als neuer Vorstandsvorsitzender des VMÖ
Der österreichische Marktforschungsverband VMÖ (Verband der Marktforscher Österreichs) mit rund 3.000 Mitgliedern hat seinen Vorstand neu strukturiert und Florian Kögl, Gründer und CEO von ReDem, zum neuen Vorsitzenden ernannt.
(leadersnet.at | Okt 2024)
KI und Datenqualität: Eine neue Ära für Panels
In einer Ära, in der das Vertrauen der Kunden in die Marktforschung zunehmend fragil ist, hängt die Zukunft der Panelbetreiber von der Datenqualität ab. Dieser Artikel von ReDem und horizoom untersucht, wie große Branchentrends – wie der Aufstieg von KI und synthetischen Daten – die Art und Weise verändern, wie wir Erkenntnisse sammeln, validieren und nutzen...
(planung&analyse | Sept 2024)
Angekommen! - Ein Rückblick auf den ReDem Quality Day
Das Thema der Datenqualität mit all seinen Facetten und seiner Relevanz ist nun wirklich angekommen. Ein Zeichen dafür ist für Hartmut Scheffler der erste International ReDem Quality Day gewesen – eine Veranstaltung am 19. Juni rund um das Thema „Qualität von Befragungsdaten“, über die Tricks der Umfragebetrüger, die existierenden Initiativen und erste Gegenmittel. Ein guter Tag für die Markt- und Sozialforschung....
(marktforschung.de | Jul 2024)
Professioneller Umfragebetrug - Identität und Vertrauen: Die Währung verlässlicher Online-Umfragen
Während ReDem for Research die Qualität einzelner Marktforschungsstudien auf Projektebene sicherstellt, handelt es sich bei ReDem for Panels um eine Überprüfung der Qualität auf Mitgliederebene von Online-Access Panels. Beide Tools nützen dafür künstliche Intelligenz...
(marktforschung.de | Mar 2024)
KI & Marktforschung. Wie künstliche Intelligenz die Marktforschung revolutioniert
Es ist unumstritten – KI kann den Arbeitsalltag erheblich erleichtern. Sie hilft beim Recherchieren und beim Verfassen von Texten, bei der grafischen Umsetzung der Ideen und auch die Markt-forschung profitiert vom Einsatz Künstlicher Intelligenz...
(igepha | Feb 2024)
Houston, wir haben ein Problem. Wie die Marktforschung ihre Grundlage zu verspielen droht
Online-Erhebungen via Access-Panel sind heute der Standard in der Marktforschung. Tausende Fragebögen werden täglich verschickt und von anonymen Panelisten beantwortet. Die Herausforderungen dieses Geschäftsmodells sind vielfältig...
(planung&analyse | Jan 2024)
Der p&a Newcomer in der Marktforschung: ReDem
Zum siebten Mal erhält ein junges Unternehmen den Titel „planung&analyse Newcomer in der Marktforschung“. Im festlichen Rahmen wurde die Auszeichnung auf dem Kongress p&a Insights23 in Frankfurt vergeben...
(planung&analyse | Sept 2023)
Trauen Sie noch Ihren Daten? Wie intelligenter Umfragebetrug Ihre Ergebnisse gefährdet.
Incentive-Jäger, Clickfarms und Bots gefährden seit jeher die Qualität von Online-Umfragen. In jüngster Vergangenheit ist jedoch eine Steigerung sowohl im Ausmaß als auch im Professionalisierungsgrad des Umfragebetrugs erkennbar. Diese neue Generation an Incentive-Betrügern lässt sich durch herkömmliche Methoden kaum noch erkennen...
(marktforschung.de | Aug 2023)
Redem: Linzer Startup automatisiert Qualitätskontrolle von Marktforschungsdaten
Mit einer SaaS-Plattform bietet das Linzer Startup Redem Marktforscher:innen die Möglichkeit, ihre Befragungen automatisiert und standardisiert zu reinigen...
(brutkasten | Jun 2022)
ReDem: Anti-Beinschab-Tool
Geschönte Umfragen oder fehlerhafte Pandemiedaten: die (mangelnde) Qualität von Daten ist in aller Munde. ReDem will damit nun aufräumen und Datenqualität auf ein neue Level heben. Die Marktforschung ist ein wenig in Verruf geraten. In diesem Licht ist ReDem wohl genau zu rrichtigen Zeit am richtigen Ort...
(Startup Chefinfo Magazin | Mar 2022)
„Marktforschungsdaten haben einen großen Einfluss auf uns alle!“ – Ein Gespräch mit Florian Kögl
Zu Gast bei den Moderatorinnen des Podcasts research GARAGE der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) ist diesmal Florian Kögl, Gründer und CEO des Startups ReDem. Er berichtet, wie man als fachfremder Unternehmensgründer den Einstieg in die Marktforschungsbranche schafft, und warum ihm die Qualität von Befragungsdaten so wichtig ist...
(DGOF Podcast research Garage | Feb 2022)